Junges Theater Augsburg

Adresse:

Sommestraße 30
86156 Augsburg
Ansprechpartner:
Susanne Reng, Volker Stöhr
Kontakt:
0821 4442995

Das Junge Theater Augsburg (JTA) heißt nicht nur Junges Theater, weil es Theater für junge Menschen macht. Es heißt auch so, weil es sich an alle richtet, die jung im Sinne von neugierig, voller Forscherdrang und Wissensdurst, voller Freude am Entdecken, Untersuchen und Erkennen sind!

Im Bereich Kindertheater produziert das JTA vor allem selbst entwickelte Stücke zu Themen, die sowohl das Team als auch das Zielpublikum interessieren. Es verliebt sich auch immer wieder in oft preisgekrönte Kinderbücher und nimmt sie als Vorlage für neue Stücke. Die Bücher und Themen werden altersgerecht mit viel Humor, Fantasie und selbst gemachter Musik umgesetzt. Ganz besonderen Wert legt das JTA auf Stücke, die aus Schreibwerkstätten mit der Zielgruppe entstehen.

Die Intimität der eigenen Studiobühne ist für diese Stücke der richtige Rahmen. Der Raum ist für alle unter zehn Jahren bestens geeignet, alle können alles sehr genau sehen und hören und sind ganz nah an den Schauspieler*innen dran.

Im Bereich Jugendtheater erarbeitet das JTA ca. alle zwei Jahre ein neues Stück. Die Themen ergeben sich entweder aus den spezifischen Problematiken des Alters der Zielgruppe oder aus gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen. Hierbei versucht das JTA diese Altersgruppe mit spannenden, neuen Mitteln zu konfrontieren.

Darüber hinaus hat sich das JTA in den letzten beiden Jahrzehnten mit diversen Augsburger Partner*innen vernetzt, die im Bereich Prävention arbeiten. Es wird ca. alle zwei Jahre ein mobiles Impulstheaterstück entwickelt, das entweder direkt im Klassenzimmer spielt oder in einem anderen Schulraum.

Im JTA gibt es eine lange Tradition von Spielclubs. Derzeit existieren ein Kinder- und ein Jugendspielclub, die beide mit dem Schuljahr beginnen und am Ende des Schuljahres mit einer Aufführung auf der Studiobühne enden.

Ebenso lang die Tradition, im Rahmen des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) diverse Formate von Theater mit Schüler*innen durchzuführen, die dann in der Schule, aber auch im Theater oder z.B. der Universität aufgeführt aufgeführt werden.

Seit der Spielzeit 2013/14 hat sich das Repertoire des JTA erweitert: Jedes Jahr wird seitdem ein Bürgerbühnenstück realisiert. Die mitspielenden Expert*innen des Alltags kommen jeweils für das Thema des Stücks aus der gesamten Stadtgesellschaft.

 

Termine von Junges Theater Augsburg

Junges Theater Augsburg

Momo

Eine junge Frau macht Musik auf einer Straße. Sie freut sich über jeden Menschen, der ihr zuhört. Ein Mann kommt dazu, er fegt die Straße, ruhig und bedächtig. Schritt – Atemzug – Besenstrich. Sie treffen sich, sie machen zusammen Musik und sie kommen…

Sonntag, 6. April 2025 - 15:00 Uhr
Junges Theater Augsburg

Klotz auf Klotz

Im Mittelpunkt des Stücks stehen viele Klötze, mit denen zwei Spieler*innen auf vielfältige Weise bauen:

Sonntag, 27. April 2025 - 15:00 Uhr
Junges Theater Augsburg

Am Tag, als Said zu uns kam

Ein Junge, er heißt Said, kommt neu bei uns an und wirkt einsam und verloren. Er sieht traurig aus. Er schweigt. Ein Mädchen begegnet Said und spürt sofort, dass sie ihn mag. Sie sieht seine Traurigkeit und möchte mit ihm spielen – aber er spricht nicht…

Sonntag, 4. Mai 2025 - 15:00 Uhr
Junges Theater Augsburg

Michael Ende: Momo

Momo wohnt ganz allein in einem verlassenen Amphitheater. Ihre Welt ist bunt, voller Geschichten und Melodien. Momo hat alle Zeit dieser Welt und eine ganz besondere Begabung: Sie kann sehr gut zuhören! Doch eines Tages dringen die „grauen Herren“ in diese…

Sonntag, 11. Mai 2025 - 15:00 Uhr
Junges Theater Augsburg

Momo

Eine junge Frau macht Musik auf einer Straße. Sie freut sich über jeden Menschen, der ihr zuhört. Ein Mann kommt dazu, er fegt die Straße, ruhig und bedächtig. Schritt – Atemzug – Besenstrich. Sie treffen sich, sie machen zusammen Musik und sie kommen…

Sonntag, 11. Mai 2025 - 15:00 Uhr

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Augsburg:

Unterstützt von elfgenpick

Medienpartner: a3kultur.de